WaX-Statusseminar
20.-21. September 2023 an der Universität Potsdam, Campus Griebnitzsee
Am 20. und 21. September 2023 fand das Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme „Wasser-Extremereignisse WaX“ in Potsdam statt. Mit WaX fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zwölf Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Zur Mitte der Förderinitiative wurde deshalb das Statusseminar durch die Univeristät Potsdam und das DKKV veranstaltet. In diesem Zuge hatten alle WaX-Verbünde, genauso wie die assoziierten Partner und weitere Interessierte aus der Forschung und Praxis die Möglichkeit sich nach der Auftaktveranstaltung wiederzusehen und auszutauschen.
An den beiden Veranstaltungstagen haben die Besucher:innen durch verschiedene Vorträge und eine Poster-Ausstellung einen vielfältigen Einblick in den aktuellen Projektstand und die bisherigen Erkenntnisse der zwölf Forschungsverbünde erhalten. Dabei wurde das Statusseminar mit den Grußworten von Frau Oda Keppler aus dem BMBF und einem Gastvortrag von Frau Dr. Claudia Castell-Exner (Past-President EurEau, DVGW) eröffnet. Auch für Diskussionen, Vernetzung und einen informellen Austausch hat das Statusseminar ausreichend Raum gegeben. Zudem blicken wir auf erfolgreiche Workshop-Sessions zurück.
Ein ausführlicher Bericht sowie die Poster werden zeitnah auf der Webseite zur Verfügung gestellt.
