WaX-Veranstaltungen

20.09.2023

 - 21.09.2023

Kurzbericht: Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme WaX

Am 20. und 21. September 2023 findet das Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme WaX in Potsdam statt. Hierzu laden wir Sie bereits jetzt herzlich ein! Zum Statusseminar zur Mitte der Förderinitiative sind alle Mitarbeitenden der WaX-Verbünde eingeladen. Wir freuen uns ebenfalls über die Teilnahme Ihrer assoziierten Partner sowie weiterer Interessierter aus der Forschung und Praxis. Weitere Infos zur Veranstaltung folgen im Frühjahr 2023.

04.07.2023

Bericht: 2. Querschnittsthemenworkshop Wasserspeicherung

Am 04. Juli 2023 fand bereits der zweite Workshop zum Querschnittsthema Wasserspeicher statt. Dieses Mal trafen sich die 24 Teilnehmenden aus 7 Verbundprojekten online und diskutierten, inwieweit Wasserspeicher effektiv genutzt und weiterentwickelt werden können, um das Wassermanagement insgesamt zu verbessern.

13.06.2023

Bericht: 1. Querschnittsthemen-Workshop Praxistransfer

Am Dienstag, den 13. Juni 2023, startete das Querschnittsthema zu Praxistransfer mit einem ersten Workshop. Unter Leitung von Prof. Günter Müller-Czygan der Hochschule Hof (Verbundprojekt InSchuKa4.0) beschäftigten sich die circa 15 Teilnehmenden aus sieben Verbünden mit verschiedenen theoretischen Ansätzen im Bereich Praxistransfer.

12.06.2023

Bericht: 2. Querschnittsthemen-Workshop zu Kommunikation/Partizipation – Schwerpunkt Partizipation

Am Montag, den 12. Juni 2023 fand der zweite Workshop zum Querschnittsthema Kommunikation/Partizipation statt. Unter Leitung von Dr. Mario Sommerhäuser (KliMaWerk) traf sich die Arbeitsgruppe dieses Mal, um mit einem Schwerpunkt auf Partizipation vertiefte Einblicke in die Aktivitäten der einzelnen Verbünde in diesem Bereich zu bekommen.

28.03.2023

Bericht: Workshop zum Querschnittsthema Wasserspeicherung in Berlin

Am 28. März fand der erste Workshop zum Thema „Wasserspeicherung“ unter Leitung der beiden Kümmerer Prof. Dr. Irina Engelhardt (SpreeWasser:N) und Prof. Dr. Bronstert (Inno_MAUS) an der TU Berlin statt. Dabei kamen circa 20 Teilnehmende aus 6 verschiedenen Verbundprojekten zusammen.

20.03.2023

Bericht: Querschnittsthemen-Workshop Kommunikation/Partizipation

Im März 2023 startete das Querschnittsthema Kommunikation/Partizipation mit einem ersten Workshop. Der Workshop hatte in erster Linie das Ziel, die Bedarfe und geplanten Aktivtäten der Verbünde im Bereich Kommunikation und Partizipation zu erfassen und eine Grundlage für das weitere Vorgehen zu legen.