Externe Veranstaltungen
09.10.2023
- 10.10.2023
Unter dem Leitmotiv "Die wasser- und schadstoffbewusste Stadt - Klimaangepasstes Regenwassermanagement trifft Schadstoffproblematik" findet am 09. und 10. Oktober 2023 die Aqua Urbanica 2023 in München statt. Der Schwerpunkt liegt auf den wasserwirtschaftlichen Chancen und Risiken bei der Anpassung an den Klimawandel im urbanen Raum in Zusammenhang mit der Schadstoffthematik.
Dabei ist mit Prof. Dr. Ulrich Dittmer (Verbundkoordinator) und Christian Scheid des Verbundvorhabens AMAREX auch die WaX-Fördermaßnahme mit Fachvorträgen auf der Veranstaltung vertreten.
15.10.2023
- 26.10.2023
Vom 25. bis zum 26.10.2023 findet im Eurokongress Aachen die Tagung Wassertechnologie statt. Zentrale Inhalte sind dabei Abwasserbehandlung und Wasseraufbereitung. Hierzu lädt Sie die RWTH Aachen Universität ein.
18.10.2023
- 19.10.2023
Vom 18. bis 19. Oktober 2023 findet im Messezentrum Nürnberg die Fachmesse "Die KOMMUNALE", Deutschlands größte Messe für Kommunalbedarf, statt. Neben dem begleitenden Kongressprogramm, bilden die Foren auch 2023 Möglichkeiten für einen intensiven Austausch. In zahlreichen Vortragsreihen informieren Fachexperten über aktuelle und zukünftige Herausforderungen und bieten innovative Lösungen rund um die Themen: Digitalisierung, IT-Sicherheit, Nachhaltigkeit, Energiewende, öffentlicher Raum, Mobilität und vieles mehr.
08.11.2023
Am 8. November 2023 findet der DWA-HochwasserTag in Zusammenarbeit mit Emschergenossenschaft/Lippeverband in Dortmund statt. Unter dem Titel „Hochwasser und Starkregen in verdichteten urbanen Räumen“ wird jeweils die Sichtweise der Wasserwirtschaft und die des Katastrophenschutzes ausführlich dargestellt und diskutiert. Insbesondere bei Extremabflüssen, jenseits der Bemessung von technischen Schutzanlagen kommt der engen Zusammenarbeit dieser Akteure und den operativen Aspekten eine entscheidende Bedeutung zu.
08.11.2023
Am 08. November wird die Veranstaltung Blue Planet digital aus Berlin veranstaltet. Sie adressiert das Thema, wie die Grundsätze der Kreislaufwirtschaft das Potenzial von Wasser freisetzen können und diskutiert Wasser als mutlidisziplinäre Ressource. Ob Dienstleistung, als lebenswichtige Zutat für Prozesse, als Energiequelle und als Transportmittel für Nährstoffe und andere Materialien spielt Wasser eine wichtige Rolle.
In zahlreichen Impulsreferaten, Podiumsdiskussionen und Projektpräsentationen soll den Veranstaltungsteilnehmenden die Möglichkeit gegeben werden sich an Diskussionen mit Unternehmer:innen und Wissenschaftler:innen in Einzelgesprächen und Breakout-Sessions zu beteiligen.
Die Teilnahme ist kostenlos, und die Veranstaltung wird in englischer Sprache durchgeführt.
13.11.2023
- 14.11.2023
Vom 13. bis zum 14. November 2023 findet das Langenauer Wasserforum (LWF) statt. Dieses ist eine Diskussionplattform auf der Anwender:innen, Wissenschaftler:innen und Hersteller:innen in Bezug zu aktuellen Entwicklungen im Bereich der Wasser- und Umweltanalytik und deren Bedeutung für die Wasserwirtschaft, in eine Austausch kommen. Zentrale Themenschwerpunkten des Forums sind Klimawandel und Wasserqualität, Screeningmethoden und polare Spurenstoffe sowie Risikomanagement und Trinkwasserverordnung.