





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

Gegen die Hochwasserdemenz: Special zu Wasserextremen der gis.Business
Gegen die Hochwasserdemenz: Vorsorge für extreme Naturereignisse mit Digitalisierung und Forschung 80 Million Euro – so viele Schäden haben Extremwette mit Hitze, Dürre und Starkregen

Der neuer WaX-Newsletter ist da!
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und in WaX ist bereits einiges passiert! In dritten und letzten Newsletter für 2022 berichten wir von

Early Careers aufgepasst!
In den WaX-Verbünden sind viele junge Nachwuchskräfte und Doktorand:innen beschäftigt, die wertvolle und wesentliche Arbeit innerhalb der Verbünde leisten. Wir möchten eine Plattform zur Verfügung

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren