





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

Bericht: Querschnittsthemen-Workshop Kommunikation/Partizipation
Im März 2023 startete das Querschnittsthema Kommunikation/Partizipation mit einem ersten Workshop. Der Workshop hatte in erster Linie das Ziel, die Bedarfe und geplanten Aktivtäten der

Ergebnisse der WaX-Umfrage sind jetzt verfügbar
Die Ergebnisse der im Sommer 2022 durchgeführten Umfrage stehen nun auf dieser Webseite unter „Ergebnisse & Publikationen“ zur Verfügung. Die Online-Umfrage zu den Themen Definitionen,

Call for Abstracts: Das KAHR-Projekt lädt zur 2. Wissenschaftskonferenz 2023 ein
Das KAHR – Projekt veranstaltet am 09. und 10. Mai 2023 eine wissenschaftliche Konferenz (online-Format). Forscher*innen unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit den Auswirkungen und der

Mit dem Laden des Tweets akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Twitter.
Mehr erfahren