News

WaX-Statusseminar an der Universität Potsdam
Hitze, Starkregen, Überschwemmungen – überall auf der Welt nehmen extreme Naturereignisse zu, mit verheerenden Folgen.

Stellenangebot des Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier
Das am Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier ansässige Verbundprojekt FloReST der BMBF-Fördermaßnahme WaX sucht zum

Fachtagung zum Hoch- und Niedrigwassermanagement und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung und Raumordnung
Im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch Starkregen- und Hochwasserereignisse sind innovative Maßnahmen notwendig, die

Jetzt anmelden zum WaX-Statusseminar!
Am 20. und 21. September 2023 findet das Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme „Wasser-Extremereignisse WaX“ in Potsdam

Positionspapier „Klimawandel und Klimaschutz –Lösungen und Handlungsoptionen aus Sicht der Wasserwirtschaft“
In einem Positionspapier haben der Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (bdew), der Deutsche Verein des

Bericht zum 2. Workshop des Querschnittsthemas Wasserspeicher
Am 04. Juli 2023 fand bereits der zweite Workshop zum Querschnittsthema Wasserspeicher statt. Dieses Mal

Fragebogen zu Auswirkungen und Reaktion während der europäischen Dürre 2022
Innerhalb von nur fünf Jahren wurde Europa von zwei großen Dürre-Ereignissen heimgesucht: der Dürre 2018-2019

Fünfter WaX-Newsletter erschienen!
Die Fördermaßnahme WaX steuert auf die Halbzeit zu und somit auch auf das Statustreffen im

Bericht: 1. Querschnittsthemen-Workshop Praxistransfer
Am Dienstag, den 13. Juni 2023, startete das Querschnittsthema zu Praxistransfer mit einem ersten Workshop.
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.