News

Ein Jahr nach der Flut
Nach den verheerenden Folgen des Starkregens im Juli 2021 in mehreren Bundesländern fragen sich Städte

Erster WaX-Newsletter erschienen!
Der erste Newsletter der Fördermaßnahme WaX ist erschienen! Im Newsletter berichten wir über Neuigkeiten aus
Video zu Wasserextremereignissen der Initiative Forschung für Nachhaltigkeit (FONA) des BMBF
Wie können sich Städte und Gemeinden künftig besser auf Starkregen, Hochwasser und Dürren vorbereiten? Das

Online-Umfrage im Rahmen des Verbundvorhabens InSchuka4.0
In dem BMBF-Projekt ,,InSchuKA4.0 – KOMBINIERTER INFRASTRUKTUR- UND UMWELTSCHUTZ DURCH KI-BASIERTE KANALNETZBEWIRTSCHAFTUNG” startet die Hochschule Hof

Flood Knowledge Summit 2022
Der Flood Knowledge Summit 2022 wird verschiedene Akteure (betroffene Bürger, Freiwillige, Behörden, Wissenschaftler und die

Bundespreis „Blauer Kompass“: 20 Projekte zur Klimaanpassung nominiert
Der Wettbewerb um den Bundespreis „Blauer Kompass“ für vorbildliche Projekte der Klimaanpassung verzeichnet dieses Jahr

Bericht zur WaX-Auftaktveranstaltung am 02.-03. Mai 2022
Am 02. und 03. Mai fand die Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahmen Wasser-Extremereignisse (WaX) in Bonn statt.

Pressemitteilung: ZwillE
Verbundprojekt “ZwillE”: Künstliche Intelligenz und digitaler Zwilling helfen gegen die Auswirkungen extremer Wetterereignisse im urbanen

Pressemitteilung: BMBF-Projekt „FloReST“ zur Untersuchung von Notabflusswegen gestartet
Starkregen und daraus entstehende Sturzfluten haben in den letzten Jahren vermehrt zu weitreichenden Schäden an
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich den ersten Newsletter vom Juni 2022 downloaden.