Willkommen bei der Fördermaßnahme

WaX – Wasser-Extremereignisse

Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.

News – was gibt es Neues?

Fachkonferenz „Klimaangepasst leben“

Klimawandel-bedingte Risiken wie Starkregen und Dürre erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen. In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk geht die synergetische Fachkonferenz der Bergischen

weiterlesen

28 Steckbriefe mit Best-Practice-Beispielen geben einen Einblick in Maßnahmen für die Wasserspeicherung für urbane und ländliche Räume.