





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

Rückblick: Lunchtalk zum Innovationsatlas Wasser – am Beispiel WaX
Am 25.09.2025 fand von 12:00 bis 13:15 Uhr ein kurzweiliger und praxisnaher Lunchtalk statt, bei dem der Innovationsatlas Wasser im Mittelpunkt stand – mit besonderem

Dr. Schütze ausgezeichnet mit dem Aquafin-Preis für innovative Kanalnetzmodellierung
Auf der „Urban Drainage Modelling“-Konferenz (UDM) in Innsbruck, wurde Dr. Manfred Schütz, stellvertretender Geschäftsfeldleiter von Wasser & Energie des ifak, mit dem Aquafi-Preis zur Parameterschätzung

Jetzt anmelden – Lunchtalk – Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX
In vier Tagen, am Donnerstag, den 25. September findet der Lunchtalk „Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX“ statt. Melden Sie sich jetzt noch an!

Bericht „State of Global Water Resources“ 2024
Jedes Jahr veröffentlicht die World Meteorological Organization (WMO) den „State of Global Water Resources“ Bericht. Der diesjährige Bericht fokussiert sich dabei auf vier zentrale Aussagen:

IFAT Munich 2026 – die Weltleitmesse für Umwelttechnologien
Erleben Sie live, mit welchen Technologien Sie die Herausforderungen der Zukunft in Ihrer Branche meistern können. Die IFAT Munich bringt als Lösungsplattform, Netzwerkveranstaltung und Wissenshub

28 Steckbriefe mit Best-Practice-Beispielen geben einen Einblick in Maßnahmen für die Wasserspeicherung für urbane und ländliche Räume.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren