





Willkommen bei der Fördermaßnahme
WaX – Wasser-Extremereignisse
Mit der Maßnahme „Wasser-Extremereignisse“ (WaX) fördert das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) 12 Forschungsvorhaben, die fach- und sektorübergreifend neue Ansätze zum Management wasserbezogener Naturgefahren wie Starkregen, Hochwasser und Dürre entwickeln. Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 aber auch die Dürren und Hitzewellen der vorausgehenden Jahre verdeutlichten den Forschungsbedarf zu diesen gegensätzlichen Wasserextremen ausdrücklich. Deutschlandweit entwickeln deshalb Wissenschaftler:innen, Anwender:innen sowie kommunale Verbände aus insgesamt 81 Partnerorganisationen Anpassungsstrategien, die die Auswirkungen von hydrologischen Extremen auf die Gesellschaft und den natürlichen Lebensraum begrenzen und gleichzeitig neue Perspektiven für die Wasserwirtschaft eröffnen.
News – was gibt es Neues?

Lunchtalk – Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX
Einladung zum Lunchtalk „Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX“. In den vergangenen drei Jahren haben die WaX-Verbünde in ihren Forschungsprojekten zahlreiche nützliche Tools und

Fachkonferenz „Klimaangepasst leben“
Klimawandel-bedingte Risiken wie Starkregen und Dürre erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen. In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk geht die synergetische Fachkonferenz der Bergischen

New Drought Map by the Integrated Drought Management Programme
Tracking drought severity, extent, and impacts over time is a vital contribution to effective preparedness, planning, and mitigation. Being aware of the current and future

Fachtagung – Urbaner Wasserhaushalt und Wasserextreme
Der Umgang mit gegensätzlichen Wasserextremen stellt Kommunen vor immer größere Herausforderungen. Bei Starkregen müssen in kürzester Zeit enorme Abflüsse auf beengtem Raum möglichst schadlos zurückgehalten

Dissemination – WaX-Dokumentarfilm
Im Juni dieses Jahres wurde der Dokumentarfilm zur Fördermaßnahme WaX – Wasserextreme in Deutschland veröffentlicht. Der Film nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise quer

28 Steckbriefe mit Best-Practice-Beispielen geben einen Einblick in Maßnahmen für die Wasserspeicherung für urbane und ländliche Räume.

Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Instagram.
Mehr erfahren