Wasserspeicherung
Das Querschnittsthema beschäftigt sich damit, wieweit Wasserspeicher effektiv genutzt und weiterentwickelt werden können. Kernfragen sind, wie verschiedene Rückhaltemaßnahmen zur Minderung von Hochwasserereignissen beitragen können und inwieweit ein Ausgleich zwischen Phasen des Wasserüberschusses und des Wassermangels möglich ist bei gleichzeitigem Erhalt einer guten Wasserqualität. Hierzu sollen die verschiedenen Verfahren der Wasserspeicherung, die innerhalb der WaX-Verbünde untersucht werden, systematisch zusammengestellt und ihre Wirksamkeit in Bezug auf die gegensätzliche Wasserextreme Hochwasser und Dürre quantitativ evaluiert bzw. verglichen werden.
Ende März 2023 fand das erste Treffen der Arbeitsgruppe zum Querschnittsthema Wasserspeicherung an der TU Berlin statt. Dort stellten Verteter:innen der Verbundprojekte vor, was in ihren jeweiligen Projekten zum Thema Wasserspeicherung gemacht wird. Im Anschluss an die Präsentationen wurde in einer gemeinsamen Arbeitsphase eine erste Gliederung für ein gemeinsames Ergebnisdokument entworfen. Um die verschiedenen Maßnahmen systematisch zu erfassen und zu evaluieren, haben die Verbundprojekte aufbauend auf ihren Projektinhalten Best Practice Beispiele zur Wasserspeicherung zusammengestellt, in denen quantitative Angaben (z.B. max. Zu- und Ablauf, max. Speichervolumen) in Form von Steckbriefen zusammengetragen wurden. Diese Steckbriefe wurden auf einem zweiten Workshop, der im Juli 2023 online stattfand, vorgestellt und gemeinsam diskutiert.
Ziele & Ausblick
In der kommenden Arbeitsphase sollen die quantitativen Angaben zu den einzelnen Wasserspeichermaßnahmen in den Steckbriefen weiter ausgearbeitet werden, so dass auch Angaben pro Flächeneinheit gemacht werden können. Am Ende soll basierend auf den Steckbriefen eine Bewertungsmatrix erstellt werden. So sollen die verschieden Wasserspeichermaßnahmen vergleichbar werden. Zudem sollen nach Möglichkeit rechtliche Fragen zur Umsetzung bestimmter ingenieurtechnischer Maßnahmen adressiert werden. Zudem sollen die Ergebnisse in einem Dokument zu „Wasserrückhalt in der Landschaft“, der Fachöffentlichkeit zugänglich gemacht werden, um das Wassermanagement zu verbessern.
Aktivitäten
Hier bekommen Sie Einblicke in die vergangenen und laufenden Aktivitäten zum Querschnittsthema “Wasserspeicherung”.
Leitung
Prof. Dr. Irina Engelhardt, TU Berlin (SpreeWasser:N)
Prof. Dr. Axel Bronstert, Universität Potsdam (Inno_MAUS)
Weitere Querschnittsthemen
Wolle Sie auch an einem der Querschnittsthemen mitarbeiten?
Durch die Mitarbeit können Sie Ihre Expertise einfließen lassen, sich mit anderen Verbünden austauschen und so nützliche Erkenntnisse für die eigenen Projekte gewinnen. Bei Interesse können Sie sich unter wax@dkkv.org melden.