IFAT Munich 2026 – die Weltleitmesse für Umwelttechnologien

Erleben Sie live, mit welchen Technologien Sie die Herausforderungen der Zukunft in Ihrer Branche meistern können. Die IFAT Munich bringt als Lösungsplattform, Netzwerkveranstaltung und Wissenshub die wichtigsten internationalen Branchenvertreter aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Vom 4. bis 7. Mai 2026 präsentieren mehr als 3000 Austeller aus über 60 Ländern wieder innovative Lösungen für Wasser, […]
Lunchtalk – Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX

Einladung zum Lunchtalk „Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX“. In den vergangenen drei Jahren haben die WaX-Verbünde in ihren Forschungsprojekten zahlreiche nützliche Tools und innovative Produkte entwickelt, die das Management wasserbezogener Extremereignisse wie Hochwasser und Dürre unterstützen. Diese werden fortlaufend im Innovationsatlas Wasser (IAW) dokumentiert – einer Online-Datenbank für Innovationen und Produkte aus der […]
Fachkonferenz „Klimaangepasst leben“

Klimawandel-bedingte Risiken wie Starkregen und Dürre erfordern praxisnahe Anpassungsstrategien und gemeinschaftliche Lösungen. In acht Fachvorträgen aus dem interdisziplinären Netzwerk geht die synergetische Fachkonferenz der Bergischen Universität Wuppertal und dem Wupperverband mit dem HochwasserKompetenzCentrums e.V. den Fragen nach: Im Rahmen der Konferenz besteht die Möglichkeit, Einblicke und Ergebnisse aus den WaX-Verbünden zu präsentieren – in Form […]
New Drought Map by the Integrated Drought Management Programme

Tracking drought severity, extent, and impacts over time is a vital contribution to effective preparedness, planning, and mitigation. Being aware of the current and future drought conditions is essential for decision-making in agriculture, water management, and disaster risk reduction measures. The new tracking map by the Integrated Drought Management Programme (IDMP) takes into account national […]
Fachtagung – Urbaner Wasserhaushalt und Wasserextreme

Der Umgang mit gegensätzlichen Wasserextremen stellt Kommunen vor immer größere Herausforderungen. Bei Starkregen müssen in kürzester Zeit enorme Abflüsse auf beengtem Raum möglichst schadlos zurückgehalten oder abgeleitet werden. Umgekehrt erfordert der Erhalt von Stadtgrün eine zuverlässige Bewässerung in Dürre- und Hitzeperioden. Bewährte Konzepte der Regenwasserbewirtschaftung müssen hierfür zu einem klimaresilienten Management des urbanen Wasserhaushalts erweitert […]
Dissemination – WaX-Dokumentarfilm

Im Juni dieses Jahres wurde der Dokumentarfilm zur Fördermaßnahme WaX – Wasserextreme in Deutschland veröffentlicht. Der Film nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise quer durch Deutschland, um die wachsenden Herausforderungen durch Dürre, Starkregen und Überschwemmungen greifbar zu machen – und um zu zeigen, wie konkrete Lösungen und Anpassungsmaßnahmen aussehen können. Insgesamt wurden drei Formate […]
Dissemination – Pixi-Wissen

Seit April dieses Jahres gibt es unser Pixi-Wissen zum Thema Starkregen und Dürre. Das Pixi-Wissen erzählt die Geschichte von drei Schulkindern, die während einer sommerlichen Trockenperiode die dramatischen Auswirkungen eines Starkregenereignisses erleben. Dabei setzen sie sich damit auseinander, wie wir in Zukunft besser mit solchen Extremen umgehen können. Ziel ist es, Kinder frühzeitig für die […]
AMAREX Abschlussveranstaltung in Köln

Am 10. Juli, fand in Köln die Abschlussveranstaltung von AMAREX (Anpassung des Managements von Regenwasser an Extremereignisse) statt. Zu Beginn wurde in das Projekt eingeführt und die Ergebnisse und Erkenntnisse der Handlungsfelder vorgestellt. Das BMFTR-Projekt AMAREX hat mit Berlin und Köln ein digitales Planungstool zur Regenwasserbewirtschaftung entwickelt. Es hilft, Maßnahmen wie Gründächer oder Versickerungsmulden gezielt […]
Drought in Europe – GDO Analytical Report

The European Commission published an analytical report summarizing the state of the art of the drought in Europe. As of late May 2025, large parts of Europe have experienced significant precipitation anomalies, contributing to ongoing drought conditions. The Standardised Precipitation Index (SPI-3), which measures rainfall over a 3-month period, indicates widespread dryness in several regions, […]
World Drought Atlas: The global water crisis requires urgent action

At the end of last year, the EU Joint Research Centre published an article on the global water crisis. The EU Joint Research Centre, in collaboration with the UN Convention to Combat Desertification (UNCCD) and several global partners, launched the World Drought Atlas at COP16 in Riyadh. This tool compiles global data on droughts – […]