





Welcome to the funding measure
WaX – Hydrological extreme events
With the measure “Hydrological extreme events” (WaX) (ger.: Wasser-Extremereignisse), the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is funding 12 research projects that develop new approaches for the management of water-related natural hazards such as heavy rain, floods and drought across disciplines and sectors. The flood disaster in the summer of 2021, as well as the droughts and heat waves of the preceding years, highlighted the need for research on these contrasting water extremes. Therefore, scientists, users and municipal associations from a total of 81 partner organisations throughout Germany are developing adaptation strategies that limit the impacts of hydrological extremes on society and the natural habitat and at the same time open up new perspectives for water management.
News – what is new?

Bericht: Querschnittsthemen-Workshop Kommunikation/Partizipation
Im März 2023 startete das Querschnittsthema Kommunikation/Partizipation mit einem ersten Workshop. Der Workshop hatte in erster Linie das Ziel, die Bedarfe und geplanten Aktivtäten der

Ergebnisse der WaX-Umfrage sind jetzt verfügbar
Die Ergebnisse der im Sommer 2022 durchgeführten Umfrage stehen nun auf dieser Webseite unter “Ergebnisse & Publikationen” zur Verfügung. Die Online-Umfrage zu den Themen Definitionen,

Call for Abstracts: Das KAHR-Projekt lädt zur 2. Wissenschaftskonferenz 2023 ein
Das KAHR – Projekt veranstaltet am 09. und 10. Mai 2023 eine wissenschaftliche Konferenz (online-Format). Forscher*innen unterschiedlicher Disziplinen, die sich mit den Auswirkungen und der