





Welcome to the funding measure
WaX – Hydrological extreme events
With the measure “Hydrological extreme events” (WaX) (ger.: Wasser-Extremereignisse), the Federal Ministry of Education and Research (BMBF) is funding 12 research projects that develop new approaches for the management of water-related natural hazards such as heavy rain, floods and drought across disciplines and sectors. The flood disaster in the summer of 2021, as well as the droughts and heat waves of the preceding years, highlighted the need for research on these contrasting water extremes. Therefore, scientists, users and municipal associations from a total of 81 partner organisations throughout Germany are developing adaptation strategies that limit the impacts of hydrological extremes on society and the natural habitat and at the same time open up new perspectives for water management.
News – what is new?

WaX-Statusseminar an der Universität Potsdam
Hitze, Starkregen, Überschwemmungen – überall auf der Welt nehmen extreme Naturereignisse zu, mit verheerenden Folgen. Zur Mitte der Förderinitiative trafen sich am 20. und 21.

Stellenangebot des Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier
Das am Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier ansässige Verbundprojekt FloReST der BMBF-Fördermaßnahme WaX sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiter:in zur Unterstützung der Projektaktivitäten. Neben

Fachtagung zum Hoch- und Niedrigwassermanagement und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung und Raumordnung
Im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch Starkregen- und Hochwasserereignisse sind innovative Maßnahmen notwendig, die den zerstörerischen Auswirkungen dieser Gefahr entgegenwirken. Um die Resilienz unserer