News

Gegen die Hochwasserdemenz: Special zu Wasserextremen der gis.Business
Gegen die Hochwasserdemenz: Vorsorge für extreme Naturereignisse mit Digitalisierung und Forschung 80 Million Euro – so viele Schäden haben Extremwette mit Hitze, Dürre und Starkregen

Der neuer WaX-Newsletter ist da!
Das Jahr 2022 neigt sich dem Ende entgegen und in WaX ist bereits einiges passiert! In dritten und letzten Newsletter für 2022 berichten wir von

Early Careers aufgepasst!
In den WaX-Verbünden sind viele junge Nachwuchskräfte und Doktorand:innen beschäftigt, die wertvolle und wesentliche Arbeit innerhalb der Verbünde leisten. Wir möchten eine Plattform zur Verfügung

Save-the-date: Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme WaX
Am 20. und 21. September 2023 findet das Statusseminar der BMBF-Fördermaßnahme WaX in Potsdam statt. Hierzu laden wir Sie bereits jetzt herzlich ein! Zum Statusseminar

Dürre und Flutkatastrophen
Beim globalen Klimawandel geht es nicht nur um einen Anstieg der Durchschnittstemperatur, sondern vor allem um die Verstärkung der Extreme: Selbst in den „gemäßigten Breiten“

It´s time for: EGU 2023
We would like to attract your attention and interest to our session at the 2023 EGU General Assembly (23–28 April) in Vienna, Austria and online.

Empfehlungspapier der RegIKlim Fördermaßnahme
Ziel von RegIKlima ist es, entscheidungsrelevantes Wissen zum Klimawandel in Kommunen und Regionen aufzubauen und damit eine breite Basis für maßgeschneiderte Klimaservices für die Klimaanpassung

Stakeholder-Beteiligung erfolgreich gestartet: Projekt KliMaWerk im Dialog mit Behörden, Landwirtschaft und Naturschutz zur Resilienzerhöhung gegenüber Wasser-Extremen
Im thematisch passenden Ambiente am alten Lippehafen bei Wesel fand am 18.10.2022 der erste Stakeholder-Workshop des Projekts KliMaWerk.Wasser:Landschaft statt. Die Projektpartner kamen mit Vertreter:innen der

Auftaktveranstaltung SpreeWasser:N
Am 17. Oktober 2022 fand in den Räumen der Technischen Universität Berlin die offizielle Auftaktveranstaltung des Verbundvorhabens SpreeWasser:N statt. Das größte der zwölf Forschungsverbünde der