News

Interdisziplinäre Tagung zu Wasserextremereignissen vom 24. bis 26.9. in Koblenz
Die interdisziplinäre Tagung “Extremereignisse im Zusammenhang mit dem Klimawandel – Qualitative und quantitative Auswirkungen auf den Wasserkreislauf” vereint Beiträge von Expert*innen unterschiedlicher Fachrichtungen, um einen

World Drought Atlas: The global water crisis requires urgent action
At the end of last year, the EU Joint Research Centre published an article on the global water crisis. The EU Joint Research Centre, in

DWA-Positionen – Dürre und Trockenheit
Dürre und Trockenheit – Für einen ausgeglichenen Landschaftswasserhaushalt Das Papier plädiert für ein integratives Konzept aus Klimaschutz, Anpassung und naturnaher Wasserwirtschaft. Statt allein technischer Infrastruktur

Potsdamer Afrikagespräche 2025 – Brücken über unruhige Gewässer: Die Kraft der Wasserdiplomatie in Afrika entfalten
Im Laufe des vergangenen Jahrzehnts haben sich die Potsdamer Afrikagespräche als zentrales Forum für die Förderung regionaler Zusammenarbeit etabliert. Organisiert von der Stiftung Entwicklung und

Niedrigwasser in Brandenburg führt zu Einschränkungen bei der Wasserentnahme
Wegen der anhalten hohen Temperaturen ist auch die Verdunstung des Wassers von Flüssen und Seen besonders hoch. Zusammen mit der Trockenheit, die nur durch kurze

Wie kann die Bewirtschaftung von Regenwasser besser an Hitze, Trockenheit und Starkregen angepasst werden?
Am 17. Juni fand der finale AMAREX Stakeholder Workshop im Infralab Berlin statt. Anwender konnten hier die entwickelten Tools rund um das Thema Regenwasserbewirtschaftungsmaßnahmen testen,

Statustreffen SpreeWasser:N
Beim dritten Statustreffen von SpreeWasser:N treffen sich Projektpartner und Stakeholder, um sich über aktuelle Ergebnisse, Entwicklungen und Herausforderungen auszutauschen. Neben Fachvorträgen der Projektbeteiligten stehen auch

Grundwasserstress in Deutschland: Überblicksstudie zeigt regionale Hotspots
Obwohl Deutschland als wasserreiches Land gilt, kommt es in einigen Regionen durch klimatische, demographische und ökonomische Entwicklungen immer wieder zu Engpässen bei der Wasserverfügbarkeit. Eine

BUA OPEN SPACE #6 – Wasser für alle? Eine Sonderausgabe zur Langen Nacht der Wissenschaften
Wasser kommt bei uns ganz selbstverständlich aus dem Hahn – doch wie lange noch? Auch in Berlin und Umgebung wird die Ressource knapper: Weniger Regen,
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.
Weitere Newsletter: