News

EGU 2024: Call for abstracts!
Next year’s EGU General Assembly is approaching and will be held in Vienna and online from April 14 to 19, 2024. In line with WaX and following our

Einladung zum 2. Wasserforum der Friedrich-Ebert-Stiftung in Berlin
Die Wasser- und speziell Trinkwasserversorgung sind vor dem Hintergrund des Klimawandels und damit einhergehenden Gefahren wie langanhaltenden Dürren insbesondere in Metropolen eine große Herausforderung. Doch

6. WaX-Newsletter erschienen
Die Fördermaßnahme WaX blickt auf ein erfolgreiches Statusseminar in Potsdam im vergangenen September zurück – für die Mehrheit der Verbünde ist die Halbzeit somit erreicht. Der

Trinkwasser und Extremereignisse: Menge und Qualität verändern sich – aber wie?
Die Trinkwasserversorgung bereitet sich auf Veränderungen vor, die zukünftig verstärkt durch Extremwetterereignisse wie Dürren und Starkregen auf sie zukommt. Eine neue Videoserie des Verbundprojektes TrinkXtrem

Workshop zum ersten Meilenstein im Forschungsvorhaben „Urban Flood Resilience – Smart Tools“
Starkregen und daraus resultierende Überschwemmungen traten in den letzten Jahren nicht nur in Deutschland vermehrt auf. Auch diesen Sommer über waren verschiedenste Länder in Europa

Bericht zu den Workshops der Querschnittsthemen auf dem WaX-Statusseminar
Kommunikation, Praxistransfer, Wasserspeicherung und Methoden aus der Informatik – Workshops zu den Querschnittsthemen am WaX-Statusseminar in Potsdam Zur Mitte der Fördermaßnahme WaX trafen sich am

Halbzeit der Fördermaßnahme – WaX-Statusseminar an der Universität Potsdam
Halbzeitkonferenz in Potsdam – zur Mitte der BMBF-Fördermaßnahme WaX (Wasser-Extremereignisse) trafen sich am 20. und 21. September 2023 die WaX-Verbünde sowie weitere Interessierte aus Forschung,

Stellenangebot des Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier
Das am Umwelt-Campus Birkenfeld der Universität Trier ansässige Verbundprojekt FloReST der BMBF-Fördermaßnahme WaX sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine wissenschaftliche Mitarbeiter:in zur Unterstützung der Projektaktivitäten. Neben

Fachtagung zum Hoch- und Niedrigwassermanagement und deren Konsequenzen für die städtebauliche Planung und Raumordnung
Im Hinblick auf die wachsende Bedrohung durch Starkregen- und Hochwasserereignisse sind innovative Maßnahmen notwendig, die den zerstörerischen Auswirkungen dieser Gefahr entgegenwirken. Um die Resilienz unserer
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.
Weitere Newsletter: