• Interner Bereich
  • English
  • Deutsch
  • Über die Fördermaßnahme
    • Hintergrund und Ziele
    • Querschnittsthemen
      • Definitionen, Geodaten und Klimaänderung
      • Wasserspeicherung
        • Steckbriefe
      • Kommunikation und Partizipation
      • Praxistransfer
      • Modellierungen und Methoden aus der Informatik
    • Vernetzungs- und Transfervorhaben
  • Verbundvorhaben
    • Untersuchungsstandorte
    • AMAREX
    • AVOSS
    • DryRivers
    • EXDIMUM
    • FloReST
    • Inno_MAUS
    • InSchuKa4.0
    • KliMaWerk
    • Smart-SWS
    • SpreeWasser:N
    • TrinkXtrem
    • ZwillE
  • News
  • Veranstaltungen
    • WaX-Veranstaltungen
    • WaX-Lunchtalks
    • Veranstaltungen der Forschungsvorhaben
    • Externe Veranstaltungen
  • Ergebnisse und Publikationen
    • Öffentlichkeitsarbeit & Presse
    • WaX-Veröffentlichungen
    • WaX-Newsletter
    • Veröffentlichungen der Verbünde
      • AMAREX
      • AVOSS
      • DryRivers
      • EXDIMUM
      • FloReST
      • Inno_MAUS
      • InSchuKa 4.0
      • KliMaWerk
      • Smart-SWS
      • SpreeWasser:N
      • TrinkXtrem
      • ZwillE
  • Über die Fördermaßnahme
    • Hintergrund und Ziele
    • Querschnittsthemen
      • Definitionen, Geodaten und Klimaänderung
      • Wasserspeicherung
        • Steckbriefe
      • Kommunikation und Partizipation
      • Praxistransfer
      • Modellierungen und Methoden aus der Informatik
    • Vernetzungs- und Transfervorhaben
  • Verbundvorhaben
    • Untersuchungsstandorte
    • AMAREX
    • AVOSS
    • DryRivers
    • EXDIMUM
    • FloReST
    • Inno_MAUS
    • InSchuKa4.0
    • KliMaWerk
    • Smart-SWS
    • SpreeWasser:N
    • TrinkXtrem
    • ZwillE
  • News
  • Veranstaltungen
    • WaX-Veranstaltungen
    • WaX-Lunchtalks
    • Veranstaltungen der Forschungsvorhaben
    • Externe Veranstaltungen
  • Ergebnisse und Publikationen
    • Öffentlichkeitsarbeit & Presse
    • WaX-Veröffentlichungen
    • WaX-Newsletter
    • Veröffentlichungen der Verbünde
      • AMAREX
      • AVOSS
      • DryRivers
      • EXDIMUM
      • FloReST
      • Inno_MAUS
      • InSchuKa 4.0
      • KliMaWerk
      • Smart-SWS
      • SpreeWasser:N
      • TrinkXtrem
      • ZwillE

Startseite » Ergebnisse & Publikationen » Veröffentlichungen SpreeWasser:N

Veröffentlichungen des Verbundprojektes SpreeWasser:N

Öffentlichkeitsarbeit

Piwon, J. (2024): "Berlin auf der Suche nach neuen Quellen. RBB. Redaktionsbeitrag vom 15.04.2024.

Zum Beitrag.

Otto, S. (2023): "Klima 2050" in Brandenburg: Ohne Grundwasseranreicherung trocknet die Region aus. rbb24. Zeitungsbericht.

Zum Beitrag.

rbb24 Brandenburg aktuell (2023): Unser Wasser. Video.

Zum Beitrag.

Richter, J. (2023): TU Berlin forscht zum Grundwasser rundum Tesla. MOZ.de Zeitungsbericht.

Zur Beitrag.

Treffler, J. (2023): Starkregen in Berlin - aber was bringt er der Natur? Berliner Morgenpost. Zeitungsbericht.

Zur Beitrag.

rbb24 Inforadio (2023): Hydrogeologin: Viel "Wasserstress" in Brandenburg. Interview.

Zum Beitrag.

Poster

Truong, T.-M., Guadagnini, A., and Engelhardt, I. (2023): Characterization of spatial heterogeneity of geomaterials in large scale groundwater bodies through a compositional data approach, EGU General Assembly 2023, Vienna, Austria, 24–28 Apr 2023, EGU23-7160.
Zum Poster.
Poster vom WaX-Statusseminar am 20. und 21. September 2023 in Potsdam

Zu den Postern.

  • zur Projektwebseite
  • Informationen zu SpreeWasser:N
© Technische Universität Berlin | Paul Hepach
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
Cookie-Einstellungen
  • @dkkv_germandrr
  • @DKKV_LinkedIn