13. REKLIM Regionalkonferenz, 25.09.2024, Umweltforum Berlin: Regionale Klimaanpassung in Nord- und Ostdeutschland: Herausforderungen und Lösungsansätze

Wie ist die Region Nord- Ostdeutschland vom Klimawandel betroffen? Welche Herausforderungen und Lösungsansätze gibt es, sich an die Folgen anzupassen? Auf der 13. REKLIM Regionalkonferenz haben Wissenschaftler:innen sowie Beteiligte aus Politik, Behörden und Verbänden zu diesen Fragen informiert und mögliche Lösungsansätze gemeinsam mit einer interessierten Öffentlichkeit diskutiert. In drei thematischen Blöcken zu „Herausforderungen Klimaanpassung“, „Wasserhaushalt […]
Die Deutschlandreise an der Wieslauf in Baden-Wüttemberg

Bei diesem Stopp besuchen wir das Verbundprojekt AVOSS, das unter anderem am Einzugsgebiet der Wieslauf in Baden-Württemberg zu Starkregenereignissen forscht. Im Juni 2024 entstanden dort durch Starkregen und daraus resultierenden Überflutungen lokal erhebliche Schäden. Um in Zukunft besser auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein, entwickelt das AVOSS Projekt einen Sturzflutenindex (SFI), der besonders wichtige hydrologische […]
Steckbriefe zur Wasserspeicherung veröffentlicht

Trockene heiße Sommer und feuchte Winter, dazu Dürrephasen im Wechsel mit Starkregenereignissen – die Thematik von zu viel und zu wenig Wasser spielt in Deutschland eine zunehmende Rolle. In einem projektübergreifenden Querschnittsthema „Wasserspeicherung“ haben sich deshalb die verschiedenen WaX-Forschungsvorhaben damit beschäftigt, wie Phasen des Wasserüberschusses und des Wassermangels ausgeglichen werden können. Welche Wasserspeichermaßnahmen gibt es und […]