Wax-Produkte im Innovationsatlas Wasser

Der Innovationsatlas Wasser bietet einen strukturierten Zugang zu den Ergebnissen der BMBF/BMFTR-geförderten Wasserforschung. Die Online-Datenbank bündelt innovative Produkte und eine Vielzahl an Lösungen aus verschiedenen Fördermaßnahmen – darunter auch WaX – Wasser-Extremereignisse– und macht sie für die Fachöffentlichkeit und Praxis sichtbar und nutzbar. 

Für einen nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser werden unterschiedliche Produkttypen zur Verfügung gestellt. Dazu zählen: 

Ziel des Innovationsatlas ist es, Forschungsergebnisse aus der Wissenschaft in die Praxis zu überführen und sie für Anwender:innen aus der Wasserwirtschaft, Verwaltung und Fachöffentlichkeit zugänglich zu machen. So entsteht eine Brücke zwischen Forschung und Anwendung – und ein wachsendes Netzwerk innovativer Ansätze zur Bewältigung aktueller und zukünftiger Herausforderungen im Wassersektor. 

Auch die Produkte aus der Fördermaßnahme WaX – Wasser-Extremereignisse werden im Innovationsatlas Wasser dargestellt. Sie bieten praxisnahe Lösungen zur Vorsorge, Bewältigung und Nachsorge von Extremereignissen wie Starkregen, Hochwasser oder Dürre. Die Einträge werden fortlaufend ergänzt, sodass der Atlas kontinuierlich wächst und sich zu einem umfassenden Überblick über die Innovationslandschaft im Bereich Wasserextremereignisse entwickelt. 

Lunchtalk - Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX

Einladung zum Lunchtalk „Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX“

Jetzt für den 25. September anmelden.

In den vergangenen drei Jahren haben die WaX-Verbünde in ihren Forschungsprojekten zahlreiche nützliche Tools und innovative Produkte entwickelt, die das Management wasserbezogener Extremereignisse wie Hochwasser und Dürre unterstützen, die nun auch im Innovationsatlas Wasser (IAW) zur Verfügung stehen. 

Am 25. September organisiert WaX einen Online-Lunchtalk von 12:00 -13:15h, zur Vorstellung des Innovationsatlas mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Fördermaßnahme WaX. Dabei werden Produkte aus drei WaX-Projekten präsentiert: Das „Management-Tool zur Rohawasserbewirtschaftung“, die “Niedrigwasserrisikoanalyse mit LoFloDes” und die “Citizen Science Smart App in der Starkregenvorsorge”

Weitere Informationen finden Sie auf dem Flyer.