FlashFloodBreaker Projekt – Kurzfilm

„Nordwesteuropa widerstandsfähiger gegen extreme Sturzfluten machen“ – das ist das Ziel des FlashFloodBreaker Projekts.

In den letzten Jahren haben Sturzfluten, die in wenigen Stunden nach einem Starkregenereignis zu starken Wasserströmen führen, zu hohen wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Schäden geführt. Um in Zukunft besser auf solche Ereignisse vorbereitet zu sein, arbeiten sechs Länder (Deutschland, die Niederlande, Irland, Frankreich, Belgien und Luxemburg) gemeinsam im FlashFloodBreaker Projekt in einer interdisziplinären INTERREG-Partnerschaft zusammen.

Dabei liegt ein besonderer Fokus auf dem Risikomanagement von Extremwetterereignissen und darauf, die Widerstandsfähigkeit gegenüber Starkregenereignissen zu verbessern. Dafür wird die Forschung mit der operativen Praxis verknüpft, um Hochwasserfrühwarnsysteme zu optimieren. Außerdem liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Risikokommunikation mit Bürger:innen und lokalen Kommunen.

Um die Arbeit des Projekts sichtbarer zu machen, wurde ein Erklärvideo entwickelt, das die Grundlagen, Ziele und Herangehensweisen des Projektes anschaulich darstellt.

Das Video ist auf Deutsch, English und Französisch verfügbar.

Weitere FlashFloodBreaker Materialien und Informationen finden Sie auf der Website.