Externe Veranstaltungen

29.08.2025

Folgende Fragen werden behandelt: - Wie kann man Hochwasser- und Starregenrisiken vermitteln? - Wie kann man die Eigenvorsorge stärken und zum Handeln anregen? - Wie kann man neue Hochwasser- und Starkregenrisiken vermeiden? - Wie kann man Vertrauen entwickeln und Konflikte managen? - Wie entwickelt man eine Kommunikationsstrategie?

04.09.2025

 - 05.09.2025

Die traditionsreichen Magdeburger Abwassertage werden durch den DWA-Landesverband Nord-Ost weitergeführt. Die zweitägige Fachveranstaltung wendet sich mit einem breiten Themenspektrum und aktuellen Beiträgen aus der Abwasserpraxis an die Aufgabenträger und Betreiber, an Behörden und Ingenieurbüros, an Unternehmen und Hochschulen sowie private und öffentliche Laboratorien.

08.09.2025

 - 12.09.2025

Unter dem Motto "Wasser als Ressource und Gewässer als Ökosystem - vom Konflitk zur Synergie" widmet sich die Tagung den aktuellen Herausforderungen im Gewässerschutz und der nachhaltigen Nutzung unserer Wasserressourcen. In interdisziplinären Diskussionen werden innovative Lösungen und bewährte Ansätze präsentiert, um die ökologischen Funktionen unserer Gewässer zu bewahren und gleichzeitig den vielfältigen Nutzungsansprüchen gerecht zu werden. CALL FOR ABSTRACTS: bim zum 20. Juni könne Beiträge eingereicht werden.

11.09.2025

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) organisiert auch in diesem Jahr den Wiesbadener Grundwassertag. Die öffentliche Fachveranstaltung steht diesmal unter dem Titel "Grundwasser im Wandel - Von innovativen Methoden und neuen Stoffen". Expert:innen verschiedener Institutionen beleuchten aktuelles und praxisrelevantes Wissen zu Themen wie künstlicher Intelligenz (KI), Non-Target-Screening, PFAS (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) und mehr im Bereich Grundwasser.

15.09.2025

 - 16.09.2025

Inhalte: - Wasser neu denken: Wandel gestalten, Zukunft sichern & Intelligente Gewässerüberwachung: KI und Datenanalyse für präzises Wassermanagement -Von der Richtlinie zur Umsetzung: Wie Kommunen und Kläranlagen KARL gestalten & Hersteller in der Pflicht: Verantwortung für eine nachhaltige Wasserwirtschaft -Fachkräfte im Fluss: Talente finden, binden, begeistern & Energiequelle Wasser: Effiziente Nutzung thermischer Potenziale - Vom Wissen zum Wandel: Klimakommunikation als Treiber für Akzeptanz und Lösungen - Blau-grüne Städte: Wasser als Schlüssel nachhaltiger Urbanisierung

17.09.2025

 - 18.09.2025

Ziel dieser Veranstaltung ist es, praxisnahe Vorträge und Themen aus dem gesamten Wasserwerksbereich vorzustellen und mit Ihnen zu diskutieren. Mehr als 100 Fachfirmen werden auf den Messeständen sowohl ihre Produkte präsentieren, als auch ihre Dienstleistungen speziell für den Trinkwasserbereich vorstellen.