News

EU-Rat nimmt Wasserresilienzstrategie an
Der Rat der Europäischen Union hat am 21. Oktober 2025 Schlussfolgerungen zur europäischen Strategie für Wasserresilienz angenommen. Dabei handelt es sich um koordinierte Maßnahmen, um

12. WaX Newsletter erschienen
WaX neigt sich dem Ende zu – und somit auch unsere Arbeit als Aqua-X-Net-Team. Mit diesem Newsletter möchten wir uns verabschieden und zugleich auf drei

FlashFloodBreaker Projekt – Kurzfilm
“Nordwesteuropa widerstandsfähiger gegen extreme Sturzfluten machen” – das ist das Ziel des FlashFloodBreaker Projekts. In den letzten Jahren haben Sturzfluten, die in wenigen Stunden nach

Rückblick: Lunchtalk zum Innovationsatlas Wasser – am Beispiel WaX
Am 25.09.2025 fand von 12:00 bis 13:15 Uhr ein kurzweiliger und praxisnaher Lunchtalk statt, bei dem der Innovationsatlas Wasser im Mittelpunkt stand – mit besonderem

Dr. Schütze ausgezeichnet mit dem Aquafin-Preis für innovative Kanalnetzmodellierung
Auf der “Urban Drainage Modelling”-Konferenz (UDM) in Innsbruck, wurde Dr. Manfred Schütz, stellvertretender Geschäftsfeldleiter von Wasser & Energie des ifak, mit dem Aquafi-Preis zur Parameterschätzung

Jetzt anmelden – Lunchtalk – Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX
In vier Tagen, am Donnerstag, den 25. September findet der Lunchtalk „Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX“ statt. Melden Sie sich jetzt noch an!

Bericht “State of Global Water Resources” 2024
Jedes Jahr veröffentlicht die World Meteorological Organization (WMO) den “State of Global Water Resources“ Bericht. Der diesjährige Bericht fokussiert sich dabei auf vier zentrale Aussagen:

IFAT Munich 2026 – die Weltleitmesse für Umwelttechnologien
Erleben Sie live, mit welchen Technologien Sie die Herausforderungen der Zukunft in Ihrer Branche meistern können. Die IFAT Munich bringt als Lösungsplattform, Netzwerkveranstaltung und Wissenshub

Lunchtalk – Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX
Einladung zum Lunchtalk “Der Innovationsatlas Wasser am Beispiel von WaX”. In den vergangenen drei Jahren haben die WaX-Verbünde in ihren Forschungsprojekten zahlreiche nützliche Tools und
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.
Weitere Newsletter: