News

11. WaX Newsletter erschienen
Nach einer erfolgreichen WaX-Abschlusskonferenz im März 2025 in Berlin gehen die meisten WaX Projekte nun in ihre finale Phase. In diesem Newsletter berichten wir über

Verlängerung Aqua-X-Net und Personalwechsel
Das Projekt Aqua-X-Net wurde um sechs Monate bis Ende Oktober 2025 verlängert! Mit dem Vernetzungs- und Transfervorhaben Aqua-X-Net, das gemeinsam vom DKKV und der Universität

Call for Papers: IndustrieTage Wassertechnik 2025
Ab sofort können Beiträge für die IndustrieTage Wassertechnik 2025 eingereicht werden. Die Veranstaltung findet am 18./19. November statt und bringt Fachleute aus Industrie, Planung, Wissenschaft, Genehmigungsbehörden und

WaX-Impulspapier: Zwischen zu viel Regen und Dürre: Innovative Ansätze zur Wasserspeicherung im urbanen und ländlichen Raum für die kommunale und regionale Praxis
Nach einem Jahr mit zahlreichen intensiven Regenereignissen und zum Teil schweren Überflutungen folgte nun ein deutlich zu trockenes Frühjahr. Im Zeitraum von Anfang Februar bis

Call for Papers: NHESS-Collection zu Wasserextremen ist gestartet!
Um die Sichtbarkeit der Forschung zum Management von Wasserextremen zu erhöhen, haben wir eine Sammlung von Fachartikeln (engl. “Collection“) in der Copernicus Zeitschrift Natural Hazards

Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes veröffentlich
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am 11. April das bundesweite Naturgefahrenportal freigeschaltet. Über die neue Plattform können sich Bürgerinnen und Bürger ab sofort gebündelt und

Update des Dossiers „Extreme Wetterereignisse“ im Klimanavigator
Im Rahmen von WaX hat die Uni Potsdam das Dossier „Extreme Wetterereignisse“ im Klimanavigator umfassend überarbeitet und aktualisiert. In dem Dossier sind Informationen über verschiedene

WaX-Projekt TrinkXtrem ist abgeschlossen
Mit TrinkXtrem ist bereits das erste der zwölf WaX-Projekte offiziell abgeschlossen. Pünktlich zum Projektende wurde nun ein ausführlicher Abschlussbericht erstellt, der detaillierte Informationen zu den

WaX-Abschlusskonferenz: Ergebnisse aus drei Jahren Forschung zum Umgang mit Wasserextremen
Nach rund drei Jahren Laufzeit fand am 12. und 13. März 2025 die Abschlusskonferenz der Fördermaßnahme Wasser-Extremereignisse, kurz WaX, des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
WaX-Newsletter
In unserem regelmäßig erscheinenden Newsletter berichten wir über die Aktivitäten der Verbundvorhaben sowie über vergangene und kommende Veranstaltungen.
Hier können Sie sich die Newsletter downloaden.
Weitere Newsletter: