Dürre und Flutkatastrophen

Beim globalen Klimawandel geht es nicht nur um einen Anstieg der Durchschnittstemperatur, sondern vor allem um die Verstärkung der Extreme: Selbst in den „gemäßigten Breiten“ Mitteleuropas nehmen sowohl Trockenheit wie im Dürre-Sommer 2022, als auch Starkregenereignisse wie bei der Flutkatastrophe des Sommers 2021 in der Eifel und im Ahrtal dramatisch zu. Das in diesem Jahr […]
It´s time for: EGU 2023

We would like to attract your attention and interest to our session at the 2023 EGU General Assembly (23–28 April) in Vienna, Austria and online. The European Geosciences Union (EGU) is the leading organisation for Earth, planetary and space science research in Europe. In line with the topics within our BMBF funding measure on hydrological […]
Auftaktveranstaltung SpreeWasser:N

Am 17. Oktober 2022 fand in den Räumen der Technischen Universität Berlin die offizielle Auftaktveranstaltung des Verbundvorhabens SpreeWasser:N statt. Das größte der zwölf Forschungsverbünde der WaX-Fördermaßnahme will die Region Berlin-Brandenburg an zukünftig vermehrt auftretende Wasserextremereignisse besser anpassen. Das Konsortium besteht aus Expert:innen der Technischen Universität Berlin, der Freien Universität Berlin, dem Potsdam Institut für Klimafolgenforschung, […]
Neue Pressemitteilung von KliMaWerk

Wochenlange Trockenheit, niedrige Wasserstände in Flüssen und ausgetrocknete Bäche waren diesen Sommer wieder an der Tagesordnung. Die Dürre ist Folge des Klimawandels. Genau wie das, was auf die Hitze folgt – Starkregen und Hochwasser. Die Jahre 2018 bis 2022 haben es eindrücklich gezeigt: Der Klimawandel bringt Gewässer und Landschaft in Extremsituationen.„Drei Jahre Niedrigwasser, Austrocknung, Dürre, […]
Special Issue der Zeitschrift water zu „Innovative Methods and Applications of Stormwater Management”

Bis zum 15. Dezember können Manuskripte für die Sonderausgabe der Zeitschrift water eingereicht werden. In der Ausgabe sollen innovative Artikel aus dem gesamten Spektrum der Regenwasserbewirtschaftung zusammengestellt werden. Weitere Informationen zum Special Issue hier: Water | Special Issue: Innovative Methods and Applications of Stormwater Management (mdpi.com)
FONA-Themenseiten zu Starkregen und Dürre
Mit dem Thema „Klimaanpassung – Anpassungsfähigkeit und Risikovorsorge verbessern“ setzt das BMBF im Rahmen von FONA (Forschung für Nachhaltigkeit) einen Forschungsschwerpunkt, der an Relevanz nicht aktueller sein könnte. Die Starkregenereignisse im Juli 2021 in Westdeutschland sowie die aktuelle wiederkehrende Hitze und Dürre unterstreichen die weitreichenden Folgen, die der Klimawandel für Mensch, Umwelt und Wirtschaft hat. […]
Woche der Klimaanpassung vom 12. bis 16. September

Unter dem Motto “Gemeinsam für Klimaanpassung“ findet vom 12. bis 16. September 2022 die Woche der Klimaanpassung statt. Hierfür können alle – heißt Kommunen, soziale Einrichtungen, Verbände, Hochschulen, Vereine, Unternehmen und viele mehr – ihr Engagement unter dem Dach der Woche der Klimaanpassung sichtbar machen. Eine eigene Veranstaltung oder Aktion können Sie in einem Online-Portal […]
Jahrestag zur Flut 2021

In dieser Woche jährt sich die Hochwasserkatastrophe, die in Nordrhein-Westphalen und Rheinland-Pfalz, aber auch in weiteren Teilen Deutschlands, Belgiens und den Niederlanden verheerende Schäden anrichtet. Das Sturmtief „Bernd“ forderte insgesamt mindestens 189 Menschenleben und verursachte Schäden in Höhe von 33 Milliarden Euro. Ein Jahr danach erscheinen zahlreiche Berichte und Reportagen, in denen aufgearbeitet wird, was […]
Erster WaX-Newsletter erschienen!

Der erste Newsletter der Fördermaßnahme WaX ist erschienen! Im Newsletter berichten wir über Neuigkeiten aus den Verbundprojekten. Zudem möchten wir Sie auf kommende sowie vergangene Veranstaltungen aufmerksam machen und Hinweise zu Themen und Links geben, die im Zusammenhang mit Wasserextremen stehen. Der Newsletter wird in regelmäßigen Abständen circa alle drei Monate erscheinen. Hier können Sie […]
Bericht zur WaX-Auftaktveranstaltung am 02.-03. Mai 2022

Am 02. und 03. Mai fand die Auftaktveranstaltung der Fördermaßnahmen Wasser-Extremereignisse (WaX) in Bonn statt. Lesen Sie hier den offiziellen Bericht zum Kick-Off mit Fotos und weiteren Links.