Einladung zur AMAREX-Abschlussveranstaltung

Freuen Sie sich auf interessante Einblicke in die Analyse von blau-grünen Infrastrukturen zur Starkregenprävention, Regenwasserspeicherung und -nutzung sowie auf digitale Planungstools für die Konzeption langfristig nachhaltiger Maßnahmen. Lernen Sie u.a. unseren Prototypen eines interaktiven AMAREX-Planungstools kennen und diskutieren Sie mit Expert*innen aus Wissenschaft, Stadtverwaltung, Politik und Wirtschaft über zukunftsweisende Umsetzungschancen.

📅 Datum: Donnerstag 10. Juli 2025
Uhrzeit: 11:00–16:30 Uhr
📍 Ort: VHS-FORUM Köln (Cäcilienstr. 29-33, 50667 Köln)

🚀 Gestalten Sie mit uns klimaangepasste Städte!

JETZT ANMELDEN UNTER:

Nach dem offiziellen Programm haben Sie die Gelegenheit, den Prototypen des AMAREX-Planungstools ausführlich kennenzulernen und ihn selbst auszuprobieren. Im Workshop „Vertiefung & Mitgestaltung“ von 17:00-18:00 Uhr können Sie mit uns aktiv Ihre Ideen zur Weiterentwicklung und zukünftige Einsatzmöglichkeiten diskutieren.Zur Auswahl stehen:

A         Individuelle Testung der Tools unter Anleitung

B         Anwendungsmöglichkeiten der Forschungsergebnisse

C         Herausforderungen für Kommunen & Unternehmen

Zum Hintergrund von AMAREX: Die Folgen des Klimawandels sind in unseren Städten bereits deutlich spürbar: Heftige Starkregenereignisse überfluten Keller und Straßen, während lange Trockenperioden Grünflächen und Stadtbäume austrocknen. Kommunen fragen sich: Wie können wir unsere Städte widerstandsfähiger gegen Starkregen und Dürre machen? Welche innovativen Lösungen helfen, Regenwasser intelligent und nachhaltig zu managen?

Das Verbundvorhaben AMAREX –Anpassung des Managements von Regenwasser an Extremereignisse hat seit 2022 im Rahmen der Fördermaßnahme WaX – Wasser-Extremereignisse des BMBF praxisnahe Lösungsansätze untersucht und entwickelt, um unsere Städte besser an den Klimawandel anzupassen.