Dissemination – WaX-Dokumentarfilm

Im Juni dieses Jahres wurde der Dokumentarfilm zur Fördermaßnahme WaX – Wasserextreme in Deutschland veröffentlicht. Der Film nimmt die Zuschauer:innen mit auf eine Reise quer durch Deutschland, um die wachsenden Herausforderungen durch Dürre, Starkregen und Überschwemmungen greifbar zu machen – und um zu zeigen, wie konkrete Lösungen und Anpassungsmaßnahmen aussehen können. 

Insgesamt wurden drei Formate produziert: ein halbstündiger Dokumentarfilm, ein kürzerer Teaser und ein kompakter Trailer. Alle richten sich an eine breite Öffentlichkeit und sollen für das Thema Wasserextreme sensibilisieren. Fünf WaX-Projekte, die im Rahmen der Produktion besucht und filmisch begleitet wurden, stehen dabei exemplarisch für die Vielfalt der regionalen Herausforderungen und Lösungsansätze innerhalb der Fördermaßnahme.  

Auf verschieden Verteilungswegen – etwa die WaX-Verteiler, Newsletter, Newsposts und Social Media – wurden die Filme an unterschiedliche Zielgruppen herangetragen. Zudem wurden die Filme an alle in diesem Projekt beteiligten Personen weitergeleitet. Aktuell stehen wir im Austausch mit der Stadt Goslar sowie dem FlussFilmFest, die Interesse an einer öffentlichen Ausstrahlung des Films bekundet haben. 

Die Resonanz auf die Filmformate war bereits im ersten Monat sehr positiv: Auf YouTube wurde der Dokumentarfilm bereits über 4.800 Mal angesehen während der Trailer rund 300 und der Teaser etwa 330 Aufrufe erzielte. Auch auf Social Media stieß der Trailer auf Interesse – auf Instagram wurde er 413 Mal angesehen. Auf LinkedIn erreichte er rund 1.240 Aufrufe.  

(Stand: 09. Juli 2025)